 |  |
Chronik |
2020 |
 |
17.12.2020 Mitgliederversammlung zum 30 jährigen Gründungstag |
 |
19.09.2020 Mitgliederversammlung Vorstandswahl: 2. Stellv. Vorsitzenden Markus Böck |
 |
01.10.2020 Präsentation des Besucherkonzeptes Fröttmaninger Heide (Pressetermin) |
 |
Markierung eines Wegenetzes über 20 Kilometer in der Fröttmaninger Heide |
 |
Erweiterung des Naturerlebnispfades an der Umweltstation HeideHaus |
 |
Umweltbildung: erhebliche Einschränkungen durch die Covid 19 - Maßnahmen |
 |
Anlage von neuen Flächen zur Biotopvernetzung i.R. des Projektes "Das Gfild blüht auf" |
 |
Fertigstellung des Pflege- u. Entwicklungsplanes Garchinger Heide mit Erweiterungsflächen |
 |
Jahresbericht 2020 |
|
2019 |
 |
09.07.2019 Ausflug in die Vielfalt - Sommerfest am HeideHaus |
 |
15.07.2019 Mitwirkung beim "Blühpakt Bayern"
|
 |
Umweltbildung unter dem Motto "InsektenLeben" mit 70 öffentlichen Veranstaltungen |
 |
Durchführung von Landschaftspflege und Bewirtschaftungsmaßnamen auf 689 ha |
 |
Kampfmittelräumung in der Fröttmaninger Heide westlich des HeideHauses auf 20 ha |
 |
Planung eines Besucherkonzeptes und eines Erlebnispfades für die Fröttmaninger Heide |
 |
Jahresbericht 2019 |
|
2018 |
 |
08.07.2019 Sommerfest in Kooperation mit LBV, BN, Ornithologischer Gesellschaft und Naturfreunde |
 |
01.04.2018 Dipl. Biol. Tobias Maier beginnt als Gebietsbetreuer für das Natura 2000 - Gebiet "Heideflächen und Lohwälder nördlich von München" |
 |
Jahresthema der Umweltbildung: "In der Heide zu Hause - Die Vielfalt der Natur erleben" |
 |
Durchführung von Landschaftspflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 749 ha |
 |
Kampfmittelräumkonzept FR Heide mit Testfeldräumung und Freimessung des Wegenetzes |
 |
Jahresbericht 2018 |
|
2017 |
 |
31.05.2017 Kick-Off Veranstaltung des EU-Projektes "LOS_DAMA" im HeideHaus |
 |
23.05.2017 Eröffnung der "BayernTourNatur - Oberbayern" im Naturschutzgebiet Garchinger Heide durch Regierungspräsidentin Brigitta Brunner |
 |
Jahresthema der Umweltbildung "Orientierung in einer vielfältigen Heidelandschaft" |
 |
Durchführung von Landschaftspflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 660 ha |
 |
Entwurf des PEPL für das Nationale Naturerbe Mallertshofer Holz |
 |
Jahresbericht 2017 |
|
2016 |
 |
29.11.2016 Vorstandswahl: Bgm. Dr. Dietmar Gruchmann 1. Vorsitzender; Bgm. Sebastian Thaler 1. Stellvertreter; Bgm. Christian Kuchlbauer 2. Stellvertreter |
 | 10.07.2016 Fünf Jahre HeideHaus wird beim Sommerfest mit einer Heiderallye gefeiert |
 | Juni 2016 Kampfmittelräumkonzept für die Fröttmaninger Heide wird beauftragt |
 | 9.5.2016 Naturschutzgebietsverordnung und Betretungsverordnung für die Fröttmaninger Heide Süd treten in Kraft |
 | Jahresthema der Umweltbildung: "Ökosystem Heide - Natur erleben, erforschen, erhalten" |
 |
Durchführung von Landschaftspflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 673 ha |
 |
Jahresbericht 2016 |
|
2015 |
 | 17.12.2015 25-jähriges Vereinsjubiläum wird im HeideHaus gefeiert |
 | Juli 2015 Öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs für das künftige Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide |
 | Juni 2015 Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für das Nationale Naturerbe Mallertshofer Holz wird beauftragt |
 | Jahresthema der Umweltbildung: "Inwertsetzung der Fröttmaninger Heide - Vielfalt erfahren,begreifen und schätzen lernen" |
 | Durchführung von Landschaftspflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 668 ha |
 |
Festschrift 25 Jahre Heideflächenverein |
|
2014 |
 | 28.7.2014 Vorstandswahl: Bgm. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender; Bgm. Dr. Dietmar Gruchmann, 1. Stellvertreter; Bgm. Christian Kuchlbauer, 2. Stellvertreter |
 | 15.5.2014 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verleiht den Preis "Regional mit Qualität" für das "Erntedankfest" des Heideflächenvereins |
 | Veranstaltungen zum Jahresthema: "Neue Wege in die Heide" |
 | Erarbeitung eines Leistungsbildes für einen Pflege- und Entwicklungsplan für das NationaleNaturerbe Mallertshofer Holz |
 | Durchführung von Landschaftspflege- und Entwicklungsmaßnahmen auf 323 ha |
|
2013 |
 | 19.10.2013 Bürgeraktion zur Wegefreigabe Fröttmaninger Heide |
 | 23.06.2013 Eröffnung der Stempelstation "Bayern Arche Natur" am HeideHaus |
 | 13.06.2013 Verabschiedung des langjährigen Vereinsvorsitzenden Rolf Zeitler im HeideHaus; Vorstandswahl, 1. Bgm. Josef Riemensberger wird neuer Vereinsvorsitzender |
 | 22.04.2013 Übergabe des Nationalen Naturerbes Mallertshofer Holz mit Heiden an die Kommunen Eching und Garching, Heideflächenverein wird Flächenbetreuer |
 | "Heide - Schauplatz des Lebens" - Veranstaltungen zu Naturerfahrung und Umweltbildung |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen auf 335 ha |
|
2012 |
 | 09.05.2012 Einstweilige Sicherstellung der Fröttmaninger Heide als Naturschutzgebiet |
 | 10.05.2012 Besuch von Staatsminister Dr. Marcel Huber sowie Dr. Ludwig Spaenle und Riegerungspräsident Christoph Hillenbrand im HeideHaus |
 | 19.06.2012 Deutscher Verband für Landschaftspflege überreicht dem Heideflächenverein die Urkunde "100 Äcker für die Vielfalt" für das Feldflorenreservat an der Kastner Grube |
 | Heide in aller Munde - 136 Veranstaltungen zu Naturerfahrung und Umweltbildung |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen auf 334 ha |
|
2011 |
 | 04.05.2011 Verleihung des Qualitätssiegels "Umweltbildung Bayern" durch Staatssekretärin Melanie Huml |
 | 01.07.2011 Anerkennung des HeideHauses als Umweltstation |
 | 22.07.2011 Eröffnung des HeideHauses, Informations- und Umweltbildungszentrum |
 | 01.09.2011 Monika Wimmer, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur wird Umweltbildungsreferentin |
 | Naturschönheiten erleben in der Heide - 80 Umweltbildungsveranstaltungen |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen auf 346 ha |
|
2010 |
 | 24.03.2010 Vorstand billigt das Pflege- und Entwicklungskonzeptes Fröttmaninger Heide |
 | 26.07.2010 Grundsteinlegung Heidehaus Fröttmaning |
 | 11.11.2010 Rohbaufertigstellung Heidehaus Fröttmaning |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen und extensiver Beweidung auf 320 ha |
 | Naturschönheiten erleben - ein Umweltbildungsprojekt in der Fröttmaninger Heide, gefördert durch den Bayerischen Umweltfonds |
 | 17.12.2010 20-Jahrfeier des Heideflächenvereins in Unterschleißheim |
 | Eröffnung des Ausgleichsflächenkontos in der Fröttmaninger Heide |
|
2009 |
 | 01.02.2009 die Geschäftsstelle bekommt Verstärkung durch Frau Sandra Märkl, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur |
 | 04.05.2009 Mitgliederversammlung billigt Entwurf des Pflege- und Entwicklungskonzeptes Fröttmaninger Heide |
 | 04.06.2009 Förderzusage in Höhe von 738.000 € aus dem Konjunkturpaket für ein Besucherinformations- und Umweltbildungszentrum in der Fröttmaninger Heide |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen sowie extensiver Beweidung auf rd. 300 ha |
 | Ausstellung "Fröttmaninger Impressionen - Berg und Heide" in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturkreis Fröttmaning (Kukuk) |
|
2008 |
 | 15.04.2008 Vorstandswahl, Verabschiedung von langjährigen MitgliedsvertreterInnen sowie von Dr. Rolf Lösch als Geschäftsführenden Vorstand |
 | Naturkundliche Führungen in Garchinger Heide und Mallertshofer HolzNaturerfahrungstage für Grundschulkinder in der Fröttmaninger Heide |
 | Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen auf i.g. 140 ha |
 | Erstellung eines Pflege- und Entwicklungskonzeptes für die Fröttmaninger Heide und öffentliche Vorstellung am 21.07. in der Mohr-Villa und 27.10. im MIRA-Zentrum |
 | 01.08.2008 Besuch des Bayerischen Umweltministers Dr. Otmar Bernhard in der Garchinger Heide zur Vorstellung der Ergebnisse des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) |
 | 1.11.2008 Umzug der Geschäftsstelle von Eching nach Unterschleißheim; Neustrukturierung der Geschäftsstelle, Verwaltungsstelle ab 1.9.2008 mit Frau Silke Plass besetzt |
|
2007 |
 | 27.06.2007 Ankauf der Fröttmaninger Heide südlich der A99 (334,2 ha), Pressetermin und Übergabe des Gebietes vom Bund an den Heideflächenverein |
 | 28.06.2007 öffentliche Vorstellung und Diskussion des Landschaftskonzeptes Münchner Norden im Schloss Schleißheim |
 | 24.04.2007 Beschluss des Landschaftskonzeptes Münchner Norden durch die Mitgliederversammlung des Heideflächenvereins |
 | "Naturschönheiten entdecken" - Vorträge und naturkundliche Führungen im Projektgebiet |
 | Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in der Garchinger Heide, im Mallertshofer Holz und auf Vereinsflächen auf i.g. 120 ha |
|
2006 |
 | 15.11.2006 Billigung des Schlussberichtes zum Landschaftskonzept Münchner Norden durch den Vereinsvorstand |
 | 11.07.2006 Beschluss des Landschaftlichen Leitbildes durch die Mitgliederversammlung |
 | 14.07.2006 Pressetermin: Freigabe der Fröttmaninger Heide zum Ankauf durch das Bayerische Umweltministerium |
 | "Die Heide vor der Türe" - Vorträge und naturkundliche Führungen im Projektgebiet |
 | Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in der Garchinger Heide, im Mallertshofer Holz und auf Vereinsflächen auf i.g. 120 ha |
|
2005 |
 | Präsentation des Heidepfades im Rahmen der Bundesgartenschau 2005 unter dem Motto "BUGA in der Region - mit der Region" |
 | Beschluss des Landschaftlichen Leitbildes für das neue Projektgebiet |
 | "Auf Heidepfaden unterwegs" - Vorträge und fachkundige Führungen im Projektgebiet |
 | "Zauberhafte Blumenwiese2" - Ein Projekt zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung mit Vorschulkindern des Gemeindekindergartens "Sternschnuppe" in Eching |
 | Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Projektgebiet auf einer Fläche von 126 ha |
|
2004 |
 | Erarbeitung eines Heidepfades zwischen Echinger Lohe und Mallertshofer Holz durch die Büros peb/gerstorferhoffmann in Dachau |
 | Vergabe eines "Landschaftskonzeptes Münchner Norden" für das erweiterte Projektgebiet an das Landschaftsbüro Pirkl-Riedel-Theurer in Landshut |
 | Aufgrund der angespannten finanziellen Lage ist der Bezirk Oberbayern zum 31.12.2004 aus dem Heideflächenverein ausgetreten. |
|
2003 |
 | 30.06.2003 Aufnahme der Landeshauptstadt München in den Vorstand; Beschluss für das erweiterte Projektgebiet, ein Gutachten Landschaftskonzept Münchner Norden in Auftrag zu geben |
 | Konzeption eines Heidepfades als regionales Partnerprojekt für die BUGA 2005 |
 | Vorlage eines Maßnahmenplanes für die Entwicklung der Vereinsflächen in den Jahren 2003-2008 |
 | Oberbodenabtrag und Gehölzentfernung auf Vereinsflächen |
|
2002 |
 | Planungen für eine Erweiterung des Heideprojektgebietes nach Süden |
 | Vermehrung seltener Heidearten und Aussaat auf die Erweiterungsflächen |
 | Abschluss der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) |
 | Öffentlichkeitsarbeit: Vorträge, Führungen und Mitwirkung am Arbeitskreis "Regionale Bundesgartenschau 2005" |
|
2001 |
 | Erstellung einer Homepage www.heideflaechenverein.de |
 | E+E-Vorhaben: Fortführung der Pflegemaßnahmen und wissenschaftlichen Begleituntersuchungen |
 | Durchführung von Pflegemaßnahmen im Mallertshofer Holz in Zusammenarbeit mit dem Forst |
 | 20.05.2001 Teilnahme an der landesweiten Aktion Bayern-Tour-Natur mit einer Radlfahrt durch die Heiden und Wälder nördlich von München |
|
2000 |
 | 18.12.2000 10 Jahresfeier des Heideflächenverein Münchener Norden e.V. |
 | Anlage eines Feldflorenreservates südlich der Kastner Grube |
 | Erstellung von zehn Ausstellungstafeln Blühende Heidelandschaft |
 | 18.05.2000 Podiumsdiskussion "Landschaft sichert Zukunft ... zwischen Würm und Isar" in Zusammenarbeit mit dem Verein Dachauer Moos und Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum |
|
1999 |
 | 07.12.1999 Beschluß eines Wegekonzeptes für das NSG "Mallertshofer Holz mit Heiden" |
 | 10./11.06.1999 Veranstaltung eines Symposiums "Sicherung und Entwicklung von Kalkmagerrasen am Beispiel der Heiden im Münchener Norden" in Zusammenarbeit mit der TU München |
 | 03.05.1999 Beitritt der Landeshauptstadt München zum Heideflächenverein |
|
1998 |
 | 28.10.1998 Wahl von Rolf Zeitler zum 1. Vorsitzenden, 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim |
 | Durchführung einer Probebeweidung im Mallertshofer Holz |
 | Initiierung einer Heideentwicklung auf den Kirchengründen an der Kastner Grube (23 ha) durch die Aufbringung von Mähgut aus der Garchinger Heide nach Vorgaben der TU München |
 | 15.02.1998 Abschluß des E+E-Vorhabens (investiver Teil) mit 4,05 Mio DM für Grunderwerb (27,0 ha) und Maßnahmen |
|
1997 |
 | 24.10.1997 Schlußbericht über die Umsetzung des Heideprojektes im Rahmen des Werkvertrages mit dem LfU |
 | 21.10.1997 Präsentation der Informationsbroschüre "Perspektiven für die Heidelandschaft zwischen Mallertshofer Holz und Isar" |
 | Pflegevorschläge der TU für das NSG "Mallertshofer Holz mit Heiden" |
|
1996 |
 | 31.10.1996 Abschluß eines Pachtvertrages mit der Pfarrgründestiftung Eching über 27 ha an der Kastner Grube für 20 Jahre |
 | Anpachtung eines Triebweges im Biotopverbund zwischen Garchinger Heide und Mallertshofer Holz |
 | E+E-Vorhaben: Finanzierung von 6,3 ha Tauschflächen durch Heideflächenverein und Bayerischen Naturschutzfonds; Verlängerung des Projektzeitraums bis zum 30.11.1997 |
|
1995 |
 | 27.10.1995 Pressefahrt zur Vorstellung des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) |
 | 20.10.1995 Ausweisung des NSG Mallertshofer Holz mit Heiden durch die Regierung von Oberbayern |
 | 05.07.1995 Billigung des Landschaftsplanerischen Konzeptes durch die Mitgliederversammlung |
|
1994 |
 | 01.07.1994 Dipl. Ing. (Univ.) Christine Joas wird Geschäftsführerin |
 | 01.07.1994 Einrichtung einer Zivildienststelle |
 | Fertigstellung des Pflege- und Entwicklungsplans für das NSG Garchinger Heide |
 | E+E-Vorhaben: Erwerb von Grundstücken (7,7 ha); Bewilligung des Wissenschaftlichen Begleitprogramms durch das Bundesamt für Naturschutz |
|
1993 |
 | 09.12.1993 Billigung des Landschaftlichen Leitbildes durch die Mitgliederversammlung |
 | Durchführung von Lenkungsmaßnahmen im NSG Garchinger Heide |
 | E+E-Vorhaben: Erwerb (16,7 ha) und Bereitstellung (5,2 ha) von Grundstücken; Oberbodenabschub (3,5 ha); Ausbringung von Mähgut der Garchinger Heide auf FlNr. 506/508, 519/520, 2526 im Rahmen der wissenschaftlichen Versuche |
|
1992 |
 | 04.11.1992 Wahl von Dr. Rolf Lösch zum 1. Vorsitzenden, 1. Bürgermeister der Gemeinde Eching |
 | 21.10.1992 Bewilligung des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) zur Sicherung und Entwicklung der Heiden im Norden von München (in Höhe von 5 Millionen DM) durch das Bundesamt für Naturschutz |
 | Abschluß eines Werkvertrages zwischen Heideflächenverein und LfU zur Erarbeitung von Umsetzungsplänen für das Heidekonzept |
 | 01.04.1992 Einrichtung einer Geschäftsstelle in Eching |
|
1991 |
 | Verteilung von 35.000 Faltblättern "Die Heidelandschaften im Norden von München - Vergangenheit oder Zukunft" an alle Haushalte |
 | 10.10.1991 Einstweilige Sicherstellung des NSG "Mallertshofer Holz mit Heiden" durch die Regierung von Oberbayern |
 | Billigung des Fachkonzeptes des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz durch die Mitgliederversammlung des Heideflächenvereins |
|
1990 |
 | Bereitstellung der Grundstücke FlNr. 2483/2484 für Maßnahmen der Heideentwicklung |
 | Abschlüsse des Pufferzonenprogramms für das NSG Garchinger Heide durch die Regierung von Oberbayern |
 | 17.12.1990 Gründungsversammlung des Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Gründungsmitglieder: Gemeinde Eching, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterschleißheim, Stadt Garching, Landkreis Freising und München, Bezirk Oberbayern 1. Vorsitzender: Dr. Joachim Ensslin, 1. Bürgermeister der Gemeinde Eching (Presseartikel von der Gründungsversammlung) |
 | Definitive Freigabe der Vorbehaltsfläche B durch das Bundesverteidigungsministerium |
|
1989 |
 | Herausgabe des Buches "Garchinger Heide - Echinger Lohe" durch die Gemeinde Eching |
 | Vorbereitung der Gründung eines Vereins aus kommunalen Gebietskörperschaften |
 | Gespräche zwischen dem Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und den Gemeinden über ein "Konzept zur Sicherung und Verbesserung der Heiden im Münchener Norden" |