Verein  
  Landschaft  
  Projekte  
  Freizeit  
 Veranstaltungen 
 Aktuelles 
 Info 
 Ausstellung 
 Kontakt 
 Links 
  
 
 
 

 
 
Zurück
 
Blütenreichtum auf Magerstandorten erleben und fördern
 
Fortbildung für Pädagog*innen
 

Freitag, 30.05.2025

09:00-16:00 Uhr

Die Heidelandschaft im Norden von München zeichnet sich durch eine besonders artenreiche Flora aus. Die hier vorkommenden Pflanzen sind auf „schwierige“ Standortbedingungen angepasst, wozu u.a. die schlechte Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gehört. Dadurch eignen sie sich auch für besondere Flächen im Schulumfeld. Sie brauchen wenig Pflege und tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu fördern. Denn naturnahe Blumenwiesen bieten wiederum zahlreichen Insekten Nahrung und Schutz. Im Rahmen der Fortbildung erfahren Sie, welche heimische Wildpflanzen gut auf Magerstandorten gedeihen und welchen Nutzen sie für ihre Umgebung bringen. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, wie artenreiche Blühflächen mit einfachen Mitteln neu geschaffen und dauerhaft erhalten werden können.

Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg
Referenten: Sandra Semmler, Monika Wimmer
Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
in Kooperation mit: Landratsamt München
Zielgruppe: Erwachsene

Anmeldung: erforderlich, Anmeldung bei:

 
 
     
 
 
 Home | Verein | Landschaft | Projekte | Freizeit | Service 
 Veranstaltungen | Aktuelles | Info | Ausstellung | Kontakt | Links || Top 
 
   
       
Heideflächenverein Münchener Norden e.V. * 85716 Unterschleißheim * Bezirksstraße 27
Tel: (089) 319 5730 * Fax: (089) 37 929 727 * E-Mail: info@heideflaechenverein.de

 Impressum | Datenschutz